<h2 class="c-blog_head" id=1. Planning Analytics Engine als Service" data-headline="1. Planning Analytics Engine als Service"><span class="first_id_number"></span>1. Planning Analytics Engine als Service</h2>
Planning Analytics Engine wird als Micro-Services-Architekturinnerhalb von Containern ausgeführt und ermöglicht Ihnen die Verwaltung all Ihrer Planning Analytics Engine-Datenbanken über einen einzigen Service-Endpunkt.
<h2 class="c-blog_head" id=2. Hohe Verfügbarkeit (mit Failover)" data-headline="2. Hohe Verfügbarkeit (mit Failover)"><span class="first_id_number"></span>2. Hohe Verfügbarkeit (mit Failover)</h2>
Wenn Planning Analytics Engine als Service ausgeführt wird, können einzelne Datenbanken im Hochverfügbarkeitsmodus betrieben werden. Beider Ausführung im Hochverfügbarkeitsmodus verwaltet der Service mehrere Replikate der Datenbank parallel in einem active-active Modus. Der Hochverfügbarkeitsmodus stellt sicher, dass alle Änderungen an alle Replikate weitergegeben werden. Lese-Anfragenwerden automatisch an ein geeignetes Replikat weitergeleitet, um die Last auf das gesamte System zu verteilen.
Im Hochverfügbarkeitsmodus wird eines der Replikate zum Leader gewählt. Der Leader wendet alle Änderungen in einer vorhersehbaren Reihenfolge an, woraufhin alle anderen Replikate dieselben Änderungen anwenden, wodurch die Atomizität der Änderungen erhalten bleibt und eine konsistente Sicht auf die Datenbank zu jedem beliebigen Zeitpunkt gewährleistet wird.
Der Dienst verwaltet aktiv die Anzahl der Replikate einer Datenbank, die zu einem bestimmten Zeitpunkt laufen. Wenn eines der Replikate nicht mehr verfügbar ist, sorgt der Dienst dafür, dass es neu gestartet wird. Fällt der Leader aus, wird einer der Follower zum Leader gewählt und übernimmt die Rolle des Leaders.
{{orange-banner}}
<h2 class="c-blog_head" id=3. Horizontale Skalierbarkeit" data-headline="3. Horizontale Skalierbarkeit"><span class="first_id_number"></span>3. Horizontale Skalierbarkeit</h2>
Mit der Planning Analytics Engine kann die Anzahl der Replikate einer beliebigen Datenbank ohne Ausfallzeiten erhöht oder verringert werden. Dadurch können Kunden in Spitzenzeiten die Anzahl der Replikate erhöhen und in lastärmeren Betriebsphasen die Anzahl der Replikate verringern, ohne dass es zu einer Unterbrechung für die Benutzer kommt.
.webp)
<h2 class="c-blog_head" id=4. TurboIntegrator-Erweiterungen" data-headline="4. TurboIntegrator-Erweiterungen"><span class="first_id_number"></span>4. TurboIntegrator-Erweiterungen</h2>
In der Planning Analytics Version 11 Datenbank konnte ein TurboIntegrator-Prozess einen anderen Prozess asynchron ausführen, indem er die Run Process-Funktion verwendete. Allerdings gab es keine Koordination zwischen dem Hauptprozess und dem asynchron gestarteten Prozess. Der asynchrongestartete Prozess war nicht in der Lage, dem Hauptprozess eine Rückmeldung über seinen Ausführungsstatus zu geben. Um dieses Problem zu beheben, führt die neue Planning Analytics Engine die nachfolgend aufgelisteten neuen TurboIntegrator-Funktionen ein, die die Kommunikation zwischen einem Hauptprozess und einem asynchron gestarteten Prozess erleichtern.
- CancelJobs
- GetJobStatus
- WaitForAllJobs
- WaitForAnyJobs
- WaitForInternalJobs
Außerdem führt die Planning Analytics Engine mehrere neue Funktionen zur Ausführung und Verwaltung von HTTP-Anfragen ein:
- ExecuteHttpRequest
- HttpResponseGetBody
- HttpResponseGetHeader
- HttpResponseGetStatusCode
<h2 class="c-blog_head" id=5. Planning Analytics Engine Database Migration Utility" data-headline="5. Planning Analytics Engine Database Migration Utility"><span class="first_id_number"></span>5. Planning Analytics Engine Database Migration Utility</h2>
IBM stellt ein Dienstprogramm zur Verfügung, mit dem Version11-TM1-Cubes auf die neue PA-Engine Version migriert werden. Hierbei findet zuerst eine Überprüfung statt, ob das Modell den Anforderungen der neuen Engine genügt. Z.B. wird jedes Objekt abgelehnt, dessen Name keine gültigeUTF-8-kodierte Zeichenfolge ist - Würfel, Ansichten, Dimensionen und Untermengen mit Namen, die unzulässige Zeichen enthalten, führen zum Abbruch des Migrationsprozesses.