COOKIES
WIR BRAUCHEN IHRE ZUSTIMMUNG
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere nicht erforderlich sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Nicht erforderliche Cookies ablehnen" sich anders entscheiden. Zudem können Sie über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen aufrufen" individuell dem Einsatz bestimmter Cookie-Kategorien zustimmen. Wenn Sie dem Einsatz nicht erforderlicher Cookies zustimmen, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nicht erforderliche Cookies ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Sie können die vorgenommenen Einstellungen über die Cookie-Policy jederzeit aufrufen und damit Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Dort und in unserer Datenschutzerklärung finden Sie zudem weitere Hinweise zu den verwendeten Cookies.
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Unternehmen benötigen heutzutage eine integrierte Finanzplanung, um mehr Transparenz über Rentabilität, Liquidität und Kapitalversorgung zu erhalten. Nur so ist man in der Lage, faktenbasierte Entscheidungen „just-in-time“ zu treffen und erfolgreicher zu wirtschaften.

Neue Produkte, Technologien, Geschäftsmodelle sowie sich ständig verändernde Märkte erschweren es Unternehmen zunehmend, die richtigen Entscheidungen im Business zu treffen. Welche Auswirkungen haben die Veränderungen? Entstehen Finanzierungslücken? Wie profitabel sind wir tatsächlich?

CFOs und Finanzabteilungen benötigen im 21. Jahrhundert Finanzinformationen in Echtzeit. Wer erst darauf warten muss, dass das Controlling alle Excel-Dateien zusammengerechnet hat, verpasst Chancen und bremst das Business aus. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sind Finanzplanung und Unternehmenssteuerung oft voneinander getrennt. Meist kann auch nur ein einjährige Ergebnisplanung vorgelegt werden. Darüber hinaus reicht die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) meist nicht aus, um die zukünftigen Finanzen zu beurteilen.

Wer erfolgreich sein möchte, sollte deshalb seinen Finanzen stets im Blick haben. Nur wer genau weiß, wie die Zahlen sich entwickeln, kann auch businesskritische Entscheidungen für die Zukunft treffen. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen auf die integrierte Finanzplanung (IFP) – auch bekannt als integrierte Unternehmensplanung.

<div class="hzweiwrapper"><span class="circled-number">1</span><h2 class="c-blog_head" id="1. Was ist eine integrierte Finanzplanung?">Was ist eine integrierte Finanzplanung?</h2></div>

Kurz gesagt beinhaltet eine integrierte Finanzplanung die wichtigsten Unternehmenszahlen auf einen Blick. Das heißt: Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Bilanzrechnung und Liquiditätsplanung werden zusammengefasst und ausgewertet. Dank dieser Analyse werden die Wechselwirkungen und Auswirkungen für das Business sofort sichtbar. Der Vorteil für Unternehmen: CFOs erkennen frühzeitig Abweichungen, Finanzierungslücken oder Engpässe und können sofort gegensteuern.

Bestandteile der integrierten Finanzplanung

<div class="hzweiwrapper"><span class="circled-number">2</span><h2 class="c-blog_head" id="2. Warum benötigt man eine integrierte Finanzplanung?">Warum benötigt man eine integrierte Finanzplanung?</h2></div>

Durch die Digitalisierung und zunehmend dynamischere, volatilere Märkte gibt es immer weniger Planungssicherheit im täglichen Geschäft. Doch wie sollen Unternehmen Entscheidungen für Jahre im Voraus treffen, wenn man nicht einmal weiß, wie sich der Markt im laufenden Jahr entwickelt? Der Blick auf die monatlichebetriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) reicht schon lange nicht mehr aus. Vorallem lässt sich auf Basis der BWA nicht prognostizieren, wie sich die Finanzenentwickeln werden.

Dank der integrierten Finanzplanung (bzw. integrierten Unternehmensplanung) werden Auswirkungen auf Gewinn und Liquidität sofort erkennbar. Maßnahmen lassen sich rechtzeitig ergreifen und notfalls gegensteuern.

<div class="hzweiwrapper"><span class="circled-number">3</span><h2 class="c-blog_head" id="3. Agieren statt reagieren">Agieren statt reagieren</h2></div>

Viele Unternehmen leben mit ihren Zahlen in der Vergangenheit und können nur Aussagen darüber treffen, wie sich das Business im abgelaufenen Quartal entwickelt hat. Dabei wäre es für CFOs und Entscheider viel wichtiger zu wissen, wie die Zukunft aussieht. Denn die Vergangenheit lässt sich nicht mehr ändern. Aber die Zukunft Ihres Unternehmens kann noch beeinflusst werden. Die integrierte Finanzplanung ist deshalb das Werkzeug, um die bisherige Finanzentwicklung sowie die zukünftige aufzuzeigen. Leider verfügen viele Unternehmen nur über unzureichende Finanzplanungen. Bereiche wie Umsatz- und Bestandsplanung, Materialbeschaffung, Human Resources oder Capex sind selten aufeinander abgestimmt und fehlen oft in der Finanzplanung.

 Eine integrierte Finanzplanung hat daher die Aufgabe, alle Bereiche zusammenzuführen und zu orchestrieren. Auf diese Weise lassen sich Erfolg oder Misserfolg messbar machen. Und nur dann können CFOs und Finanzabteilungen kritische Geschäftsbereiche erkennen und gegensteuern.

<div class="hzweiwrapper"><span class="circled-number">4</span><h2 class="c-blog_head" id="4. Was sind die wichtigsten Bestandteile einer integrierten Finanzplanung?">Was sind die wichtigsten Bestandteile einer integrierten Finanzplanung?</h2></div>

Es gibt viele wichtige Element in einer integrierten Finanzplanung und je nach Lösung können diese variieren. Die drei wichtigsten Elemente der integrierten Finanzplanung sind aber auf jeden Fall:

  1. Erfolgsplanung – Gewinn- und Verlustrechnung (GuV): Die Gewinn- und Verlustrechnung ist hier die Grundlage, um einen Überblick über alle Umsätze ,Finanzierungen, Zinsen, Kosten usw. zu gewinnen.
  2. Liquiditätsplanung: Wie hoch sind die Einnahmen, wie hoch die Ausgaben? Die Liquidität wird leider in vielen Unternehmen nur unzureichend berücksichtigt. So kommt es oft zu Liquiditätsengpässen, die vermeidbar gewesen wären.
  3. Bilanz (mit Aktiva und Passiva): Welche Auswirkungen haben Investitionen oder Einnahmen auf die Bilanzposition eines Unternehmens? Wie viel Kapital steckt in passiven Gütern? Unternehmen sollten wissen, wie die Bilanz ihres Unternehmens aussieht und aus welchen Bestandteilen sie besteht.

<div class="hzweiwrapper"><span class="circled-number">5</span><h2 class="c-blog_head" id="5. Die integrierte Finanzplanung – die Vorteile">Die integrierte Finanzplanung – die Vorteile</h2></div>

  • Die Basis für faktenbasierte Entscheidungen
  • Alle wichtigen Finanze nauf einen Blick
  • Mehr Insights dank vorausschauenden Analytics und KI, die zukünftige Business-Entwicklungen erkennen
  • Mehr Erfolg im Business dank Informationen in Echtzeit
  • Rechtzeitiges Erkennen von Finanzierungslücken
  • Mehr Planungssicherheit
  • Der Baustein zum agilenUnternehmen
  • Weniger Risiken dank vorausschauendem Handeln
  • Einfache Erstellung von Planungsszenarien – vom „Worst Case Szenario“ bis zum Best Case
  • Mehr Transparenz für Investoren, Banken und Stakeholdern

<div class="hzweiwrapper"><span class="circled-number">6</span><h2 class="c-blog_head" id="6. Wer braucht eine integrierte Finanzplanung?">Wer braucht eine integrierte Finanzplanung?</h2></div>

Jedes Unternehmen profitiert von einer integrierten Finanzplanung (IFP). Besonders mittelständische Unternehmen und Konzerne verfügen oft über viel Kapital. Ein kleiner Fehlergenügt schon, und die Verluste können in die Millionen gehen. Unternehmen, die starke Umsatz-Schwankungen im Jahresverlauf verzeichnen, sollten auf jeden Fall auf eine integrierte Finanzplanung setzen, um mehr Übersicht zu gewinnen. Aber auch Unternehmen, die langfristig planen müssen, minimieren mit einer IFP die geschäftlichen Risiken und sind gleichzeitig für Investoren attraktiver.

Wichtig: Anhand der Integrierten Finanzplanung können Banken, Stakeholder, Kredit- und Kapitalgeber die Profitabilität Ihres Unternehmens besser beurteilen. Die prognostizierte Business-Entwicklung ist entscheidend für günstige Darlehenskonditionen oder dringend benötigte Investorengelder.

<div class="hzweiwrapper"><span class="circled-number">7</span><h2 class="c-blog_head" id="7. Die richtigen Tools zur Finanzplanung">Die richtigen Tools zur Finanzplanung</h2></div>

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung empfehlen wir als Tool für die integrierte Finanzplanung IBM Planning Analytics mit Watson.

IBM Planning Analytics mit Watson ist eine KI-gestützte, integrierte Lösung, um Finanz- und Betriebsplanungen effizient durchzuführen und wichtige Analysen bereitzustellen. Unternehmen erhalten in Echtzeit präzise Pläne und Prognosen für Finanzen, Vertrieb, Lieferketten und vieles mehr. Je nach Wünschen des Kunden kann die Lösung vor Ort im eigenen Rechenzentrum, in der Cloud oder auf IBM Cloud Pak for Data bereitgestellt werden.

{{grey-banner}}

<div class="hzweiwrapper"><span class="circled-number">8</span><h2 class="c-blog_head" id="8. Was bringt die Zukunft?">Was bringt die Zukunft?</h2></div>

Viele Unternehmen kämpfen noch damit, den Überblick über Ihre Business-Daten zu gewinnen. Big-Data-Analysen sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Moderne Unternehmen,die von Anfang an auf integrierte Finanzplanung, Business Analytics oder Knowledge Graphs setzen, sind allen anderen immer einen Schritt voraus. Nicht weil sie in Echtzeit über aktuelle Informationen verfügen, sondern weil sie außerdem in der Lage sind, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dank Künstlicher Intelligenz (Machine Learning) lassen sich die Zahlenströme in Echtzeitanalysieren. Gibt es ungewöhnliche Vorgänge bei den Umsätzen (Anomaly Detection) oder sinken die Gewinne, erkennt die KI das bereits im Ansatz und weist darauf hin – lange bevor Controlling oder CFO das erkennen!

Darüber hinaus zeigen Predictive Analytics (Vorhersagen) auf, wie sich das Unternehmen in der derzeitigen Ausgangslage weiterentwickeln wird. Wie sieht ein mögliches Best-Case-Szenario aus? Müssen jetzt schon Mitarbeiter eingestellt werden, um die Auftragseingänge in den nächsten Monaten abarbeiten zu können? Oder muss das Team anderweitig verteilt werden?

Mittels einem ausführlichen Reporting können Unternehmen sich heutzutage schon alle wichtigen Zahlen und Analyse präsentieren lassen. Die Technologien und Lösungen stehen bereit – die Frage ist nur: Wann nutzen Sie diese?

Weitere Informationen zur integrierten Finanzplanung.

Fazit

Die integrierte Finanzplanung ist als geschlossenes System zu sehen, welches Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie Bilanz- und Liquiditätsrechnung miteinander verknüpft. Sie gibt Transparenz über Ihr Zahlenwerk und ist dementsprechend zwingende Voraussetzung für eine effektive Steuerung des Unternehmens.

Häufig gestellte Fragen

Welche Bereiche umfasst die integrierte Finanzplanung?

Die Integrierte Finanzplanung umfasst den Kern der Finanzplanung bestehend aus Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz und dem Cash-Flow. Darüber hinaus existieren Detailpläne, welche bestimmte Kennzahlen aus dem Kern füttern mit mehr Details anreichern. Beispiele für Teilpläne sind: Vertriebsplanung, Produktionsplanung, Personalkostenplanung, Kostenstellenplanung, Investitionsplanung, Kreditplanung usw.

Welchen Vorteil bietet die integrierte Finanzplanung?

Die Planzahlen für Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cash-Flow sind in sich konsistent und können z. B. als Basis für Kreditgespräche mit der Bank genutzt werden. Darüber hinaus hilft die Integrierte Finanzplanung der Unternehmensführung das Unternehmen vorausschauend zu steuern.

Kann ich meine integrierte Finanzplanung nicht einfach in Excel machen?

Excel ist aus mehrfacher Sicht nicht das optimale Tool für eine professionelle Unternehmensplanung: Es besitzt nur ein ungenügendes Sicherheitskonzept und ist nicht für multiple Benutzerzugriffe ausgelegt. Zudem ist Excel fehleranfällig und in seiner Kapazität begrenzt (Geschwindigkeit und Menge von Daten). Außerdem ist eine automatisierte Konsolidierung nicht möglich und das Tool ist stark abhängig von einer einzigen Person, die Ihre Excel Logik kennt, versteht und nachvollziehen kann.

Ist ein direkter oder ein indirekter Cash-Flow sinnvoller in einer integrierten Finanzplanung?

Der indirekte Cash-Flow eignet sich insofern besser in der planerischen Betrachtung, da er aus den Bewegungen an den Bilanzkonten abgeleitet werden kann. Darüber hinaus lässt sich auch aus den Ist-Daten ein indirekter Cash-Flow ableiten, ohne sich auf die Ebene von Belegen begeben zu müssen. Dazu reicht es aus die monatlichen Bestandsveränderungen an den Bilanzkonten in den Cash-Flow zu übertragen.

avantum consult GmbH Redaktion
avantum consult GmbH Redaktion
Business-Analytics-Spezialist
Folge uns:

Ihr Experte für die Fusion aus strategischer Unternehmensentwicklung und hochmoderner Business Analytics, um Ihren Erfolg durch datenbasierte Entscheidungen zu maximieren.